01.06.2025
Revue médias

55 Ex-Diplomaten schockiert über «Schweigen» der Schweiz zu Gaza

55 ehemalige Diplomaten haben sich in einem gemeinsamen Schreiben schockiert gezeigt über «das Schweigen und die Passivität» der Schweiz zu den Kriegsverbrechen Israels in Gaza. Sie fordern sofortige Massnahmen gegen das Land.

55 Ex-Diplomaten schockiert über «Schweigen» der Schweiz zu Gaza

SRF News: Welche Bedeutung hat dieser Appell?

Laurent Goetschel: Ich sehe das nicht als Misstrauensvotum. Ich sehe das jedoch als tiefer Ausdruck von Sorge. Besorgnis über das, was vor Ort geschieht und dass die Schweiz relativ stumm ist.

Erachten Sie die Forderungen als berechtigt?

Insgesamt finde ich die Richtung der Forderungen durchaus berechtigt. Über Einzelheiten kann man sich immer streiten. Aber die Tatsache, dass unter humanitären Gesichtspunkten zurzeit in Gaza Grauenhaftes geschieht und dass die Schweiz sich dazu verhalten gibt beziehungsweise als Depositarstaat der Genfer Konvention etwas sagen sollte, erachte ich als mehr als berechtigt.

Autres actualités

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international

27.05.2025

Activités

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international

Face à la situation humanitaire catastrophique à Gaza, de nombreuses ONG, organisations humanitaires, expert·e·s en droit international et personnalités issues des milieux diplomatiques, scientifiques et culturels lancent un appel urgent à la Suisse pour qu'elle agisse.

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international
Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine

04.10.2025

Revue médias

Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine

Le lancement officiel de l’initiative populaire fédérale "Pour la reconnaissance de l’Etat de Palestine" doit se faire dans les semaines à venir. Mais le Pôle enquête de la RTS a obtenu de plusieurs sources la confirmation que la Chancellerie fédérale vient de valider le texte de l’initiative et que la récolte des signatures va pouvoir débuter ce mois encore.

Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

29.09.2025

Revue médias

Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.

Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»