28.05.2025
Revue médias

Dreifuss und Calmy-Rey rufen Bundesrat zum Handeln in Gaza auf

Die Schweiz soll angesichts der humanitären Situation in Gaza handeln: In einem offenen Brief prangern mehrere Organisationen den Bundesrat an – darunter sind auch die Alt-SP-Bundesrätinnen Micheline Calmy-Rey und Ruth Dreifuss.

Dreifuss und Calmy-Rey rufen Bundesrat zum Handeln in Gaza auf

Darum gehts

  • Eine Allianz aus gemeinnützigen Organisationen fordert in einem offenen Brief den Bund auf, angesichts der humanitären Situation in Gaza zu handeln.
  • Der offene Brief wurde auch von den Alt-Bundesrätinnen Micheline Calmy-Rey und Ruth Dreifuss unterzeichnet.
  • SVP-Nationalrat Christian Imark hält nichts von den Forderungen und kritisiert das Engagement der Ex-Magistratinnen.

Seit 2023 herrscht Krieg im Gazastreifen. Die humanitäre Situation hat sich massiv zugespitzt. In der Schweiz wächst die Kritik an der zurückhaltenden Position des Bundesrats. Nun haben sich Organisationen wie Amnesty International zur «Swiss Humanity Initiative» zusammengeschlossen: In einem offenen Brief fordern sie die Landesregierung zum Handeln auf.

Autres actualités

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international

27.05.2025

Activités

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international

Face à la situation humanitaire catastrophique à Gaza, de nombreuses ONG, organisations humanitaires, expert·e·s en droit international et personnalités issues des milieux diplomatiques, scientifiques et culturels lancent un appel urgent à la Suisse pour qu'elle agisse.

Appel urgent - Gaza: Le conseil fédéral doit protéger le droit international
Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine

04.10.2025

Revue médias

Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine

Le lancement officiel de l’initiative populaire fédérale "Pour la reconnaissance de l’Etat de Palestine" doit se faire dans les semaines à venir. Mais le Pôle enquête de la RTS a obtenu de plusieurs sources la confirmation que la Chancellerie fédérale vient de valider le texte de l’initiative et que la récolte des signatures va pouvoir débuter ce mois encore.

Une initiative populaire veut contraindre Berne à reconnaître l’Etat de Palestine
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

29.09.2025

Revue médias

Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.

Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»