Alt Bundesrätinnen fordern Bundesrat zum Handeln in Gaza auf
In einem offenen Brief appellieren ehemalige Bundesrätinnen, bekannte Kulturschaffende und Vertreter der Zivilgesellschaft an die humanitäre Verantwortung.
Das Wichtigste in Kürze
- 15 schweizerische Organisationen fordern in einem Brief den Bundesrat zum Handeln auf.
- Zu den Unterzeichnenden gehören auch Alt-Bundesrätinnen Dreifuss und Calmy-Rey.
Bundesrat Ignazio Cassis (64, FDP) und sein Aussendepartement (EDA) haben sich bisher eher vorsichtig durch den Nahost-Konflikt navigiert. Cassis hatte letzte Woche vor einer Hungersnot im Gazastreifen gewarnt.
Trotzdem wächst die Kritik an der zögerlichen Position des Bundesrats: 15 schweizerische Organisationen appellieren in einem offenen Brief an das humanitäre Gewissen der Schweiz.
Weitere Neuigkeiten

Schweizer Verantwortung für den Schutz des Völkerrechts in Gaza: Dringender Appell
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza rufen zahlreiche NGOs, Hilfswerke, Expert:innen für Völkerrecht und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft und Kultur die Schweiz in einem dringenden Appell zum Handeln auf.
Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»
Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.