Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Worum geht es? Ein Komitee plant eine Volksinitiative zur Anerkennung des Staats Palästina durch die Schweiz. Laut einer Recherche von RTS hat die Bundeskanzlei die Initiative für gültig erklärt. Die Unterschriftensammlung kann also demnächst beginnen.
Was fordert die Volksinitiative? Die Schweiz soll Palästina als souveränen und unabhängigen Staat anerkennen. Und dem Bundesrat wird dabei Dampf gemacht. Konkret soll in der Bundesverfassung auch stehen: «Der Bundesrat richtet innerhalb von drei Monaten nach Annahme der Initiative durch Volk und Stände eine Erklärung zur Anerkennung des Staates Palästina an den Generalsekretär der UNO und die Generalversammlung der Vereinten Nationen.»
Weitere Neuigkeiten

Schweizer Verantwortung für den Schutz des Völkerrechts in Gaza: Dringender Appell
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza rufen zahlreiche NGOs, Hilfswerke, Expert:innen für Völkerrecht und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft und Kultur die Schweiz in einem dringenden Appell zum Handeln auf.
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»
Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.
Avrum Burg ruft zu internationaler Petition auf
Der israelische Politiker und Autor Avrum Burg hat seinen Aufruf «Jews, Rebel!» zu einer internationalen Petition weiterentwickelt.