Bund verheimlicht brisantes Palästina-Dokument
Soll die Schweiz Palästina als Staat anerkennen? Das Aussendepartement hat ein Gutachten erstellt. Die Ergebnisse soll die Öffentlichkeit nicht sehen.
Die Panzer rollen. Seit Dienstagnacht rücken israelische Einheiten Richtung Zentrum von Gaza vor – mehr als 400'000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind bereits aus der Stadt geflohen.
Die internationale Kritik an Benjamin Netanyahu und seinem Krieg wird mit jedem Tag lauter. Die Europäische Kommission schlägt den EU-Staaten Sanktionen gegen Israel vor. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt: «Die entsetzlichen Dinge, die sich täglich im Gazastreifen abspielen, müssen aufhören.»
Weitere Neuigkeiten

Schweizer Verantwortung für den Schutz des Völkerrechts in Gaza: Dringender Appell
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza rufen zahlreiche NGOs, Hilfswerke, Expert:innen für Völkerrecht und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft und Kultur die Schweiz in einem dringenden Appell zum Handeln auf.
Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»
Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.