Israels Armee führt Journalisten ins Versteck des Hamas-Anführers
Im Tunnel unterhalb des europäischen Spitals in Khan Younis habe sich ein Hamas-Hauptquartier befunden, sagt die Armee. Und rechtfertigt damit den brutalen Angriff, der die Klinik zerstörte.
In Kürze:
- Journalisten werden äusserst selten in den fast völlig zerstörten Gazastreifen gelassen.
- Nun hat Israels Armee einige Medien in den Tunnel unter dem im Juni angegriffenen Spital von Khan Younis geführt.
- Der Augenschein vor Ort zeigt: Die Zerstörung ist grenzenlos.
In dem Tunnel, in dem Mohammed Sinwar gestorben sein soll, ist es warm und riecht süsslich nach Fäule. Fliegen schwirren umher. Der enge Gang führt zu einem Raum, in dem Matratzen und Decken auf dem Boden liegen, verschmiert mit dunkler Flüssigkeit. Hinten steht ein kleiner Plastikhocker.
Weitere Neuigkeiten

Schweizer Verantwortung für den Schutz des Völkerrechts in Gaza: Dringender Appell
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza rufen zahlreiche NGOs, Hilfswerke, Expert:innen für Völkerrecht und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft und Kultur die Schweiz in einem dringenden Appell zum Handeln auf.
Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»
Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.