Lettre ouverte sur les crimes de guerre à Gaza: «En gardant le silence, le Conseil fédéral expose la Suisse»
Dans une lettre ouverte au Conseil fédéral, des ONG et deux anciennes conseillères fédérales socialistes demandent aux autorités de s’exprimer sur la «plausibilité d’un génocide à Gaza» et à la Suisse de respecter ses engagements.
Ce mercredi, le Conseil fédéral est interpellé dans une lettre ouverte par une centaine de personnalités, de nombreuses ONG et deux anciennes conseillères fédérales, Ruth Dreifuss et Micheline Calmy-Rey, pour prendre des «mesures immédiates» afin que la Suisse respecte ses obligations.
Weitere Neuigkeiten

Schweizer Verantwortung für den Schutz des Völkerrechts in Gaza: Dringender Appell
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza rufen zahlreiche NGOs, Hilfswerke, Expert:innen für Völkerrecht und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft und Kultur die Schweiz in einem dringenden Appell zum Handeln auf.
Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»
Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss.